Author: Gabriele
-
Fleischeslust in Frankreich
Das ländliche Frankreich ist immer noch kein Ort, an dem sich Vegetarier oder Veganer wirklich wohlfühlen. Auch wenn immer mehr Supermärkte das Thema entdecken, haben die wenigsten Restaurants auf dem Land oder in kleineren Städten ein richtiges vegetarisches Angebot, von veganen Gerichten ganz zu schweigen. Hier dreht sich alles ums Fleisch – jetzt im Winter…
-
Ein neuer Garten in Südfrankreich
Im Hochsommer, nach einem vollen Gartenjahr hier, hatte wir festgestellt, dass die bestehende geometrische Gartenanlage nicht funktionierte (zu heiss, zu trocken, zu sonnig, zu gross). Wir entschieden uns, einen “Waldgarten anzulegen mit vielen Bäumen und Sträuchern, und den Gemüsegarten zu verkleinern und zu verlegen. Seit gestern ist es nun soweit: alles “steht” und wir warten…
-
Hatschi! Erkältet in Frankreich.
Seit vorgestern erst Halsweh, dann Schnupfen, verstopfte Nase, Nebenhöhlen… Den Mann in die Apotheke geschickt wegen Nasenspray: Leider gibt es in Frankreich ohne Rezept keine wirklich wirksamen abschwellenden Nasensprays mit Oxymetazolin- oder Xylometazolinhydrochlorid. Es gibt nur pflanzliche Sprays mit Salzwasser, Menthol, Eukalyptus, etc oder welche mit dem Entzündungshemmer Beclametason, der aber keine abschwellende Wirkung hat.…
-
Second Hand France: Vide Grenier, Brocante, Puces…
Frankreich ist ein Paradies für Schnäppchenjäger und Sammler. Fast jede Woche findet irgendwo ein Vide Grenier, ein Marché aux puces oder eine Brocante statt. Was ist der Unterschied? Brocante oder Vide Grenier Brocantes sind sowohl Läden, in denen mit Antiquitäten, Kunst und Design oder anderen Sammlerstücken gehandelt wird, aber auch öffentliche Märkte für professionelle Antiquitätenhändler…
-
La Rando: Wandern in Frankreich.
Einer der grossen Vorteile von Capestang ist die zentrale Lage: 20 Min zur nächsten Stadt (Béziers oder Narbonne), 30 Min bis zum Strand und 30-60 Min in die Berge. In die Letzteren zieht es uns jetzt langsam und es ist toll, an einem Tag im immer noch warmen Meer zu schwimmen und am nächsten Tag…
-
Let’s dance in France!
In Capestang tanzt der Bär. Wenn gerade kein offizielles Dorffest ist, dann holen die Cafés am Platz Jean-Jaurès sich selber Bands vor die Hütte und da geht manchmal bis 2 Uhr morgens die Post ab. Gut, dass wir doch ein Stück ausserhalb des Dorfkerns wohnen. Jedes Jahr sind auch mehrere Events wie die Fête Occitane…
-
Fritten in Frankreich
Pommes frites, frites (F), Pommes (CH), Fritten (D), french fries (USA), chips (GB)…. Fritten haben viele Namen. Wie sie richtig schmecken, darüber sind sich aber alle einig. Das dachte ich zumindest. Bis ich nach Frankreich kam. Zumindest hier im Süden bekommt man nämlich im Restaurant statt „richtig” gemachten Pommes frites sehr oft einen Haufen mehr…
-
Cool trotz Canicule
Es ist heiss. Nach einem (im Vergleich mit dem Vorjahr) sehr erträglichen Sommer mit maximal 30 Grad, meist kühlen Nächten, und sogar einem relativen “Kälteeinbruch” durch sechs Tage Tramontane, erwischt uns nun gegen Ende August doch noch eine letzte Hitzewelle. Seit drei Tagen klettert das Thermometer auf 39-40 Grad und es wird noch mindestens vier…
-
Das wichtigste französische Wort:
Bonjour. Das wichtigste Wort, das man auf Französisch können muss, lautet “Bonjour”. Denn ohne das geht gar nichts. Ich wusste das eigentlich. Und doch ist es mir am Anfang einmal passiert, dass ich im Supermarkt eine Angestellte (wie aus der Schweiz gewohnt) nur mit “Excusez-moi” angesprochen hatte. Ein irritiertes, stirnrunzelndes “Bonjour?!?!” war die erste Antwort.…
-
Hochsommer im Garten
Zu heiss, zu trocken, zu sonnig, zu gross Trockenheit und Hitze machen dem Garten zu schaffen. Nach einem ganzen ersten Gartenjahr von Juli bis Juli hat sich gezeigt, dass das hübsche geometrische Gemüsegartenlayout unserer Vorgänger wohl für England oder Nordfrankreich taugen würde, hier aber nicht. Jedenfalls nicht bei sommerlicher Hitze von Mai bis September. Erstens…