Le Carnaval: Fasching in Frankreich?

Fasnacht oder Karneval? Auch in Südfrankreich gibt es einen Karneval – der aber weniger historische Wurzeln hat als die alemannische Fasnacht und daher in seiner Ausrichtung eher in Richtung Köln oder Basel tendiert als in Richtung alemannische Fasnacht wie in Luzern oder im Schwarzwald. Anders als in der Schweiz, wo es einen groben Zeitrahmen gibt …

Weiterlesen

Globuli & Co.

Homöopathie in Frankreich Während andernorts heftigst gegen Homöopathie polemisiert wird, geht man in Frankreich sehr viel pragmatischer damit um. Zwar werden homöopathische Mittel seit 2021 nicht mehr von der Krankenkasse erstattet. Aber Dreiviertel der Franzosen haben schon homöopathische Mittel genutzt und bis zu Dreiviertel halten sie für wirksam. Auch weil die Mittel lange zu 30% …

Weiterlesen

C’est la grève!

Heute ist wieder einmal «la grève». Es herrscht Streik und diesmal ist es ein nationaler Generalstreik, der viele Berufsgruppen umfasst. Die Gewerkschaften und Verbände haben sich vereint, um gegen die Erhöhung des Rentenalters von 62 auf 64 Jahre zu protestieren. Wie viel Sinn das aktuelle französische Rentensystem macht, lassen wir mal undiskutiert. Heute geht es …

Weiterlesen

Kartenspiel: Die Carte Grise

carte grise

Wer nach Frankreich zieht und sein Auto mitbringt, muss selbiges innerhalb von vier Wochen ummelden. Die Agence Nationale des Titres Securisés (kurz ANTS) ist dafür zuständig. Wer dort ein Konto hat, kann die Anmeldung online vollziehen. Theoretisch. Wer jedoch neu in Frankreich ist und auch noch keine Carte vitale (Sozialversicherungsnachweis) hat, kann kein Online-Konto bei …

Weiterlesen

Die wilde Jagd

La chasse: ein Unterstand für die Jagd im Etang de Capestang, Hérault, Occitanie

Seit 11. September ist die allgemeine Jagdsaison eröffnet. Man hört es seitdem am allenthalbigen «Piff-Paff» jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag ab 8 Uhr morgens. Das wird so weitergehen bis am 28. Februar 2023, wenn der Spuk vorerst wieder beendet ist. Auf meinen Spaziergängen ist mir ausser einigen Wildschweinspuren und einem Eichhörnchen im Wald noch kein …

Weiterlesen

Scheck? Check!

Bezahlen mit Schecks in Frankreich

Als wir nach der Ankunft unsere Bankfiliale aufsuchten, um Bank- und Kreditkarten für den Geldautomaten zu bestellen, fragte uns unser netter Ansprechpartner, ob wir auch Schecks haben wollten. Schecks? Im Jahr 2022? “Selbstverständlich nicht!”, antworteten wir. Vermutlich hat er dann fein in seinen nichtvorhandenen Bart gelächelt und wir haben es nicht mitbekommen. Denn sobald wir …

Weiterlesen

Was ist wirklich wichtig?

Als wir noch auf Recherchereisen waren, abends müde hier ankamen, die Strassen dunkel und eng und so anders als daheim, und selbst noch als wir den Kaufvertrag unterschrieben, fragte ich mich immer, ob ich mich je an das leicht Abgefuckte, Baufällige, Verlotterte, Heruntergekommene hier gewöhnen würde. Löcher in den Strassen. Kaputtes Pflaster. Rostige Drähte und …

Weiterlesen

Das Land der Mücken

Was ich als lebenslanger Mückenliebling vorher nicht wusste und nicht genug recherchiert hatte: es gibt hier im Süden waaaahnsinnig viele Mücken. Nachtmücken, Tagmücken, normale Mücken, Tigermücken und vor allem lautlose unsichtbare Mücken, die man erst wahrnimmt, wenn es weh tut und juckt. Am Anfang bin ich schier wahnsinnig geworden. Nach ein paar Wochen habe ich …

Weiterlesen