La Tramontane

Die Windsbraut Letzte Woche hatten wir zwei Tage und zwei Nächte lang Sturmwind direkt aus Westen, auf die exponierte Westseite unseres Hauses. Heute ist wieder ein solcher Sturmtag. Seit dem frühen Morgen heult pausenlos der Wind im Kamin, um die Hausecken und im Dachstock und die geschlossenen Fensterläden stöhnen unter den Sturmböen. Der Wind weht …

Weiterlesen

Brrrrrrrr!

Es ist Januar und es ist kalt hier im Süden. Nach einem warmen Jahresbeginn hatten wir erst Schnee und jetzt ein paar Nächte mit leichten Minustemperaturen und tagsüber 5-10 Grad – je nachdem, ob grade auch noch der kalte Tramontane aus Norden bläst oder nicht. Das ist für gestandene Ex-Schweizer Mittelländer natürlich gar nichts und …

Weiterlesen

Leise rieselt der Schnee.

Es schneit in Südfrankreich

Nach dem gestrigen Streiktag bekommen die Kinder heute nochmals frei: es hat in der Nacht überall geschneit. Im Department Aude dürfen bis am Mittag keine Schulbusse fahren, im Departement Hérault in den Berggebieten den ganzen Tag nicht. Bei uns hier wird die weisse Pracht am Mittag verschwunden sein, denn die Sonne strahlt bei 3 Grad …

Weiterlesen

Das Land der Mücken

Was ich als lebenslanger Mückenliebling vorher nicht wusste und nicht genug recherchiert hatte: es gibt hier im Süden waaaahnsinnig viele Mücken. Nachtmücken, Tagmücken, normale Mücken, Tigermücken und vor allem lautlose unsichtbare Mücken, die man erst wahrnimmt, wenn es weh tut und juckt. Am Anfang bin ich schier wahnsinnig geworden. Nach ein paar Wochen habe ich …

Weiterlesen

Feuer frei.

Ein kleiner Waldbrand in Südfrankreich, Hérault, Occitane

Auch das ist Südfrankreich: Sommerliche Wildfeuer überall. Besonders in diesem extremen Sommer, in dem über drei Monate kaum ein Tropfen Regen fiel und in dem immer wieder ein heftiger, trockener Wind bläst. Da wir in Capestang eher von Weinbergen als von Wäldern umgeben sind, besteht bei uns wenig Möglichkeit für eine grössere Brandkatastrophe, aber 20km …

Weiterlesen

La canicule

Sommer in Südfrankreich Heute morgen haben wir die Katzen raus gelassen. Sie hatten in den letzten zweieinhalb Wochen viel Gelegenheit, die Geräusche und Gerüche und das Aussehen der neuen Umgebung durch die Fenster auf sich wirken zu lassen und so wollten wir sie nicht länger einsperren. Ausserdem ist der Garten ja auf allen Seiten begrenzt …

Weiterlesen

Gärtnern im Süden: der Anfang.

Der trockene Garten Es ist heiss. Seit wir vor zehn Tagen angekommen sind, hat es einmal geregnet. Für die nächsten zwei Wochen mindestens sind weiterhin jeden Tag 30-36 Grad angesagt, ohne Regen. Das bestätigt mich in meiner Absicht, einen Garten einzurichten, der möglichst ohne oder mit sehr wenig Bewässerung auskommt. Aktuell gehe ich jeden Morgen …

Weiterlesen