Hochsommer im Garten

garten iin Südfrankreich

Zu heiss, zu trocken, zu sonnig, zu gross Trockenheit und Hitze machen dem Garten zu schaffen. Nach einem ganzen ersten Gartenjahr von Juli bis Juli hat sich gezeigt, dass das hübsche geometrische Gemüsegartenlayout unserer Vorgänger wohl für England oder Nordfrankreich taugen würde, hier aber nicht. Jedenfalls nicht bei sommerlicher Hitze von Mai bis September. Erstens …

Weiterlesen

Frühsommer im Garten

Gärtnern im Süden: Mai-Juni Nachdem es auch hier dauerte, bis der Frühling da war, ging es dann auf einmal ganz schnell! Im Mai blühten schon die im Herbst gepflanzten Rosen, im Juni dann auch die im Frühjahr gesetzten Rosenbüsche. Überall im Garten leuchtete wilder Klatschmohn und kalifornischer Mohn, die gesäten Ringelblumen und Phacelia wurden zu …

Weiterlesen

Frühling, die Zweite

Gewächshaus im Gästezimmer

Ein Garten in Südfrankreich: März-April Wie immer, braucht man auch hier im Süden als Gärtner vor allem Geduld. Garten heisst Warten. Was im Februar noch tot aussah, hat sich in den letzten Wochen doch noch gezeigt und ist teilweise schon wieder am Verblühen. Die Blumenköhler legten auf einmal los, bildeten wunderbare weisse Köpfe und innerhalb …

Weiterlesen

Frühling lässt sein blaues Band…

Ein rosa Krokus ragt aus trockener Erde in einem Garten in Südfrankreich im Frühling

Ein Garten in Südfrankreich: Frühling Heute habe ich sieben geschenkte grosse und kleine Rosenbüsche eingepflanzt und bin sehr gespannt, was daraus wird. Sie mussten in einem Garten weichen und man konnte mir nicht sagen, was es für Rosen sind. Ausser dass sie vermutlich nicht duften. Aber es hat ja Platz genug, mehr als genug, in …

Weiterlesen

Das Gekko-Hotel.

Baby-Gecko in Südfrankreich

Hier im Süden Frankreichs, wie im gesamten Mittelmeerraum, gibt es viele Gekkos. Sie sind blass bis gräulich und nennen sich laut Wikipedia Mauergecko bzw. Tarentola mauretanica. Sie leben hauptsächlich draussen im bzw. am Gartenschuppen unter aufgestapelten Ziegeln und Steinplatten. Im Sommer sind sie extrem schnell und huschen davon, sobald sie eine Bewegung wahrnehmen. Im Spätsommer …

Weiterlesen

King & Queen of the Jungle

Der verwilderte Garten in Capestang

Ein Garten in Südfrankreich: Der Anfang Die Vorbesitzer des Hauses haben wohl etwas Gemüse angebaut, sich ansonsten aber mehrere Jahre lang wohl eher wenig um den Garten gekümmert. Da dieser auf beiden Seiten aus Sträuchern und Bäumen besteht, hat sich ein ziemlicher Urwald entwickelt aus undurchdringlichen, ineinander verwachsenen Sträuchern voll vertrocknetem totem Unterholz. Alle Abfälle …

Weiterlesen

Gärtnern im Süden: der Anfang.

Der trockene Garten Es ist heiss. Seit wir vor zehn Tagen angekommen sind, hat es einmal geregnet. Für die nächsten zwei Wochen mindestens sind weiterhin jeden Tag 30-36 Grad angesagt, ohne Regen. Das bestätigt mich in meiner Absicht, einen Garten einzurichten, der möglichst ohne oder mit sehr wenig Bewässerung auskommt. Aktuell gehe ich jeden Morgen …

Weiterlesen

Erste Impressionen

Pfeifenputzerstrauch / Zylinderputzerstrauch / Callistemon in Capestang, Südfrankreich

Ankommen im Langedoc Jetzt sind wir schon 10 Tage hier. Die Kartons sind zu 95% ausgepackt. Der IKEA-Besuch mit langer Einkaufliste ist auch schon erledigt, die Möbel werden übernächste Woche geliefert. Und am Strand waren wir auch schon 🙂 Bevor die ersten Eindrücke verblassen: Nur nicht hetzen. Vorurteile bestätigen sich: Sowas wie Öffnungszeiten werden definitiv …

Weiterlesen

Cookie Consent with Real Cookie Banner