Let’s dance in France!

In Capestang tanzt der Bär. Wenn gerade kein offizielles Dorffest ist, dann holen die Cafés am Platz Jean-Jaurès sich selber Bands vor die Hütte und da geht manchmal bis 2 Uhr morgens die Post ab. Gut, dass wir doch ein Stück ausserhalb des Dorfkerns wohnen. Jedes Jahr sind auch mehrere Events wie die Fête Occitane …

Weiterlesen

Fritten in Frankreich

Pommes frites, frites (F), Pommes (CH), Fritten (D), french fries (USA), chips (GB)…. Fritten haben viele Namen. Wie sie richtig schmecken, darüber sind sich aber alle einig. Das dachte ich zumindest. Bis ich nach Frankreich kam. Zumindest hier im Süden bekommt man nämlich im Restaurant statt „richtig” gemachten Pommes frites sehr oft einen Haufen mehr …

Weiterlesen

Cool trotz Canicule

Es ist heiss. Nach einem (im Vergleich mit dem Vorjahr) sehr erträglichen Sommer mit maximal 30 Grad, meist kühlen Nächten, und sogar einem relativen “Kälteeinbruch” durch sechs Tage Tramontane, erwischt uns nun gegen Ende August doch noch eine letzte Hitzewelle. Seit drei Tagen klettert das Thermometer auf 39-40 Grad und es wird noch mindestens vier …

Weiterlesen

Das wichtigste französische Wort:

Bonjour. Das wichtigste Wort, das man auf Französisch können muss, lautet “Bonjour”. Denn ohne das geht gar nichts. Ich wusste das eigentlich. Und doch ist es mir am Anfang einmal passiert, dass ich im Supermarkt eine Angestellte (wie aus der Schweiz gewohnt) nur mit “Excusez-moi” angesprochen hatte. Ein irritiertes, stirnrunzelndes “Bonjour?!?!” war die erste Antwort. …

Weiterlesen

Hochsommer im Garten

garten iin Südfrankreich

Zu heiss, zu trocken, zu sonnig, zu gross Trockenheit und Hitze machen dem Garten zu schaffen. Nach einem ganzen ersten Gartenjahr von Juli bis Juli hat sich gezeigt, dass das hübsche geometrische Gemüsegartenlayout unserer Vorgänger wohl für England oder Nordfrankreich taugen würde, hier aber nicht. Jedenfalls nicht bei sommerlicher Hitze von Mai bis September. Erstens …

Weiterlesen

My Home is my Castle

Mauern in Frankreich Was dem Ritter sein Burggraben, ist “dem Franzosen” seine Mauer, seine «mur de clôture». So sieht es jedenfalls aus. Beim Spazierengehen in Frankreich ist nichts mit mal eben in fremde Gärten spicken, schauen, was so wächst oder was der Nachbar so treibt. Fast jedes freistehende Haus ist von einer hohen Mauer umgeben, …

Weiterlesen

Wildlife in France

Von Vögeln und Schlangen Nicht nur Wildpflanzen, sondern auch Wildtiere scheint es hier in unserer direkten Umgebung mehr zu geben als wir es aus der Schweiz gewohnt sind. Da sind einmal die Vögel. Hier, wie fast überall auf der Welt gibt es natürlich Spatzen, Meisen und andere Gartenvögel, dazu scharenweise Schwalben. Aber auch viele Ringeltauben, …

Weiterlesen

Frühsommer im Garten

Gärtnern im Süden: Mai-Juni Nachdem es auch hier dauerte, bis der Frühling da war, ging es dann auf einmal ganz schnell! Im Mai blühten schon die im Herbst gepflanzten Rosen, im Juni dann auch die im Frühjahr gesetzten Rosenbüsche. Überall im Garten leuchtete wilder Klatschmohn und kalifornischer Mohn, die gesäten Ringelblumen und Phacelia wurden zu …

Weiterlesen

Die Farben des Südens

Anlässlich einer Reise zurück in die Schweiz fiel uns wieder auf, um wie viel bunter die Landschaft hier im Süden ist. Sobald man hinter Valence die Rhone überquert und Richtung Norden fährt, ist zwar alles saftig grün, aber eben auch nur grün. Hier unten ist die Landschaft, sind die Randstreifen der Autobahn, der Landstrassen und …

Weiterlesen

Cookie Consent with Real Cookie Banner