Author: Gabriele

  • My Home is my Castle

    My Home is my Castle

    Mauern in Frankreich Was dem Ritter sein Burggraben, ist “dem Franzosen” seine Mauer, seine «mur de clôture». So sieht es jedenfalls aus. Beim Spazierengehen in Frankreich ist nichts mit mal eben in fremde Gärten spicken, schauen, was so wächst oder was der Nachbar so treibt. Fast jedes freistehende Haus ist von einer hohen Mauer umgeben,…

  • Frühsommer im Garten

    Frühsommer im Garten

    Gärtnern im Süden: Mai-Juni Nachdem es auch hier dauerte, bis der Frühling da war, ging es dann auf einmal ganz schnell! Im Mai blühten schon die im Herbst gepflanzten Rosen, im Juni dann auch die im Frühjahr gesetzten Rosenbüsche. Überall im Garten leuchtete wilder Klatschmohn und kalifornischer Mohn, die gesäten Ringelblumen und Phacelia wurden zu…

  • Die Farben des Südens

    Die Farben des Südens

    Anlässlich einer Reise zurück in die Schweiz fiel uns wieder auf, um wie viel bunter die Landschaft hier im Süden ist. Sobald man hinter Valence die Rhone überquert und Richtung Norden fährt, ist zwar alles saftig grün, aber eben auch nur grün. Hier unten ist die Landschaft, sind die Randstreifen der Autobahn, der Landstrassen und…

  • Licence to build

    Licence to build

    Unsere neue Pergola Unsere grosse ummauerte Terrasse hatte den Charme einer leeren Turnhalle und war im Sommer heiss wie ein Ofen. Deshalb haben wir lange an einer Pergola herumstudiert und uns letzlich für eine “Pergola bioclimatique” entschieden, d.h. mit verstellbaren Alu-Lamellen. Diese sind hier im heissen Süden der Renner, da stabil, langlebig, komfortabel und schick.…

  • Frühling in der Garrigue

    Frühling in der Garrigue

    Um Capestang gibt es eigentlich fast nur Weinberge oder eben Wein-Flächen. Andere Dörfer liegen mitten in der Garrigue – das ist eine Landschaft aus relativ kurzen Bäumen und Sträuchern, allesamt sehr trockenheitsresistent und viele davon sehr wehrhaft bestachelt. Jetzt im Frühling ist es überall wunderschön. Die Frühlingsblüte beginnt allgemein mit den Mandelbäumen im Februar, die…

  • Frühling, die Zweite

    Frühling, die Zweite

    Ein Garten in Südfrankreich: März-April Wie immer, braucht man auch hier im Süden als Gärtner vor allem Geduld. Garten heisst Warten. Was im Februar noch tot aussah, hat sich in den letzten Wochen doch noch gezeigt und ist teilweise schon wieder am Verblühen. Die Blumenköhler legten auf einmal los, bildeten wunderbare weisse Köpfe und innerhalb…

  • Le Carnaval: Fasching in Frankreich?

    Le Carnaval: Fasching in Frankreich?

    Karneval in Frankreich – gibt’s das? Auch in Südfrankreich gibt es einen Karneval – der aber weniger historische Wurzeln hat als die alemannische Fasnacht und daher in seiner Ausrichtung eher in Richtung Köln oder Basel tendiert als in Richtung alemannische Fasnacht wie in Luzern oder im Schwarzwald. Anders als in der Schweiz, wo es einen…

  • Santé!

    Santé!

    Das französische Gesundheitssystem Das französische Gesundheitssystem ist grundsätzlich sehr gut. Wer in Frankreich versicherungspflichtig ist, ist bei einer der regionalen CPAM grundversichert, den Caisses Primaires d’Assurance Maladie. Sie gehören zum Krankenversicherungsbereich der Sozialversicherung und sind zuständig für die Kostenerstattung für medizinische Leistungen bei Unfall, Krankheit, ob im privat oder beruflichen Bereich, für Zahnersatz, Brillen, Hörgerate,…

  • Die Windsbraut: La Tramontane

    Die Windsbraut: La Tramontane

    Letzte Woche hatten wir zwei Tage und zwei Nächte lang Sturmwind direkt aus Westen, auf die exponierte Westseite unseres Hauses. Heute ist wieder ein solcher Sturmtag. Seit dem frühen Morgen heult pausenlos der Wind im Kamin, um die Hausecken und im Dachstock und die geschlossenen Fensterläden stöhnen unter den Sturmböen. Der Wind weht mit ca…

  • Globuli & Co.

    Globuli & Co.

    Homöopathie in Frankreich Während andernorts heftigst gegen Homöopathie polemisiert wird, geht man in Frankreich sehr viel pragmatischer damit um. Zwar werden homöopathische Mittel seit 2021 nicht mehr von der Krankenkasse erstattet. Aber Dreiviertel der Franzosen haben schon homöopathische Mittel genutzt und bis zu Dreiviertel halten sie für wirksam. Auch weil die Mittel lange zu 30%…

Cookie Consent with Real Cookie Banner