Le Vin de Merde

  • Weihnachten in Südfrankreich “Bonnes fêtes” ist das französische Äquivalent für “Frohe Feiertage” und das, was man hier überall gewünscht bekommt – vermutlich weil es alle Religionen und alle Feiertage im Dezember abdeckt. Und es wird heftigst gefeiert. Weihnachten ist hier…

    Weiterlesen

  • Die Sommerferien dauern in Frankreich etwa zwei Monate von Anfang Juli bis Anfang September – und das für alle 96 Inlands-Departements und damit alle Einwohner mit schulpflichtigen Kindern. Was natürlich jedes Wochenende während dieser beiden Monate zu massiven Staus führt.…

    Weiterlesen

  • Wir hatten drei Olivenbäume, von denen zwei im Halbschatten zwischen hohen Bäumen und der Südseite des Hauses gepflanzt worden waren. In Folge waren sie schräg gewachsen und auch nur auf der Vorderseite, in Richtung Licht. Wir haben sie daher im…

    Weiterlesen

  • Unser erster Waldbrand in Südfrankreich. Heute ist Anfang Oktober und es ist tagsüber immer 20-25 Grad und sommerlich warm. Nachts kühlt es natürlich stark ab und der (relativ kurze) Sommer ist auch hier nun endgültig vorbei.Von Mitte August bis Ende…

    Weiterlesen

  • In Südfrankreich leben ohne Klimaanlage? Wenn es im Hochsommer hier heiss wird, dann wird und bleibt es richtig heiss: wochenlang 30 bis 40 Grad, nachts bleibt es teilweise bis Mitternacht in den hohen Zwanzigern. Wenn der Wind aus Südosten, also…

    Weiterlesen

  • Wassermanagement ist ein ständiges Thema für Gärtner, vor allem hier in Südfrankreich, wo die Niederschläge knapp und/oder unregelmäßig sind und der Wasserverbrauch stark reguliert ist. In diesem Jahr hatten wir nach den letzten beiden Dürrejahren einen relativ nassen und kühlen…

    Weiterlesen

  • Der Zahnarzt erweist sich zum guten Glück bisher als der am meisten aufgesuchte Typus Arzt in meinem Leben. Nicht dass ich es lustig fände, viel Zeit im Gestühl des Zahnarztes zu verbringen, doch hatte ich einerseits immer wieder mal Probleme…

    Weiterlesen

  • Gibt es Bürokratie in Frankreich? Na klar. Aber sie ist nicht generell grösser oder schlimmer als in Deutschland oder der Schweiz – einfach anders. Der Amtsschimmel ist digitalisiert Viele Verwaltungsprozesse sind in Frankreich mittlerweile digital aufgestellt und obwohl die Usability…

    Weiterlesen

  • Konfrontation statt Konsens? Franzosen sind anders als Schweizer. Aber das ist bei fast 68 Mio Menschen vermutlich doch allzu pauschal. Also sagen wir mal: Südfranzosen sind anders als Nordwestschweizer. Unter Fremden, auf der Strasse, im Laden oder Restaurant, fällt als…

    Weiterlesen

  • Von Vögeln und Schlangen, Nicht nur Wildpflanzen, sondern auch Wildtiere scheint es hier in unserer direkten Umgebung mehr zu geben, als wir es aus der Schweiz gewohnt sind. Da sind einmal die Vögel. Hier, wie fast überall auf der Welt…

    Weiterlesen

Cookie Consent with Real Cookie Banner