Auslandsreise ins Gewisse

Stets war das Ausland klar zu orten, wenigstens für mich. Ich kannte das Ausland als alles ausserhalb der Schweiz Befindliche. Auch der Mond wäre im Ausland gewesen, wenn es mir möglich gewesen wäre, den Mond zu bereisen. Das hat sich alles geändert, stellte ich fest, als wir unsere erste Auslandsreise seit der Ankunft in Capestang …

Weiterlesen

Die Macht der Entscheidung

Ich habe mein ganzes Leben lang nie lange nachgedacht. Entscheide fielen schnell, aber nicht spontan. Es war eher so, dass ich die Kriterien schnell überdachte, abstrahierte, priorisierte und dann entschied. Schon früh stellte ich fest, dass eine gute, grobe Schätzung viel schneller geht als eine exakte Analyse. Die grobe Schätzung entspricht aber meist sehr exakt …

Weiterlesen

Wer bin ich?

Was man bei einem Neuanfang gerne ausblendet: es ist ein Neuanfang. Nicht nur, was die gesamte äussere Infrastruktur des Lebens betrifft. Auch für das innere Selbstverständnis. Und so sollte ich eigentlich nicht überrascht sein, dass jetzt – nachdem die äussere Infrastruktur einigermassen steht – die inneren Fragen anklopfen und in Hamsterradmanier wissen wollen: “Und jetzt? …

Weiterlesen

Wie man Weihnachten abschafft

Ein Bekannter wünschte mir eben eine leuchtende Adventszeit. Das war gut gemeint. Die Adventszeit meiner Kindheit war ein Ärgernis. Beim Adventskranz muss man die vier Kerzen nacheinander anzünden, jeweils am Sonntag. Mich störte, dass sie an Weihnachten dann unterschiedlich hoch waren. Die Kerze vom ersten Advent war schon beinahe vollständig verbraucht und die vom vierten …

Weiterlesen

Händchenhalten

Die französische Verwaltung kann überfordern, besonders wenn man mitsamt entsprechender Sprachproblematik aus einem anderen Land kommt, denn Amts-Französisch ist genau wie Amts-Deutsch einfach eine ganz andere Sprache, als die, die man in der Schule, beim Sprachlehrer oder im Alltag lernt. Dazu kommen natürlich nationale Eigenheiten in fast allen Bereichen wie Gesundheit, Hauskauf oder Miete, Arbeit …

Weiterlesen

Kartenspiel: Die Carte Grise

carte grise

Wer nach Frankreich zieht und sein Auto mitbringt, muss selbiges innerhalb von vier Wochen ummelden. Die Agence Nationale des Titres Securisés (kurz ANTS) ist dafür zuständig. Wer dort ein Konto hat, kann die Anmeldung online vollziehen. Theoretisch. Wer jedoch neu in Frankreich ist und auch noch keine Carte vitale (Sozialversicherungsnachweis) hat, kann kein Online-Konto bei …

Weiterlesen

Die wilde Jagd

La chasse: ein Unterstand für die Jagd im Etang de Capestang, Hérault, Occitanie

Seit 11. September ist die allgemeine Jagdsaison eröffnet. Man hört es seitdem am allenthalbigen «Piff-Paff» jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag ab 8 Uhr morgens. Das wird so weitergehen bis am 28. Februar 2023, wenn der Spuk vorerst wieder beendet ist. Auf meinen Spaziergängen ist mir ausser einigen Wildschweinspuren und einem Eichhörnchen im Wald noch kein …

Weiterlesen

Scheck? Check!

Bezahlen mit Schecks in Frankreich

Als wir nach der Ankunft unsere Bankfiliale aufsuchten, um Bank- und Kreditkarten für den Geldautomaten zu bestellen, fragte uns unser netter Ansprechpartner, ob wir auch Schecks haben wollten. Schecks? Im Jahr 2022? “Selbstverständlich nicht!”, antworteten wir. Vermutlich hat er dann fein in seinen nichtvorhandenen Bart gelächelt und wir haben es nicht mitbekommen. Denn sobald wir …

Weiterlesen

Lili auf dem Dach

Die Ziegel wärmen meinen Bauchoder meinen Rücken,wenn ich mich wälze undin die Sonne blinzle.Ich bin Lili auf dem Dach. Wie bin ich bloss aufs Dach gekommen?fragen sich die Menschenund rufen ängstlich meinen Namen.Komm Lili komm! Es ist ein Riesenspassfür mich, die Lili auf dem Dach. Dann wird der Tag zur Nachtund ich weiss, ich will …

Weiterlesen

Was ist wirklich wichtig?

Als wir noch auf Recherchereisen waren, abends müde hier ankamen, die Strassen dunkel und eng und so anders als daheim, und selbst noch als wir den Kaufvertrag unterschrieben, fragte ich mich immer, ob ich mich je an das leicht Abgefuckte, Baufällige, Verlotterte, Heruntergekommene hier gewöhnen würde. Löcher in den Strassen. Kaputtes Pflaster. Rostige Drähte und …

Weiterlesen