Le Vin de Merde

  • Man kann sich zu jedem Tag im Leben Gedanken machen. Menschen, die das tun schreiben Tagebücher. Mein Vater tat es zu meiner grossen Überraschung. Ich stellte es nach seinem Tod fest. Etwa 20 Jahre schrieb er jeden Tag eine kurze…

    Weiterlesen

  • Ich erinnere mich nicht an Vieles aus dem gymnasialen Französisch-Unterricht. Einer der Merksätze, der mir heute noch ins Gehirn gebrannt ist: um Gottes willen niemals für’s Küssen das Verb “baiser” gebrauchen… Das ist eine der typischen Inkonsistenzen der französischen Sprache,…

    Weiterlesen

  • Französische Strassennamen und der Navi Die französische Sprache ist schön, aber manchmal auch sehr unpraktisch. Jedenfalls, wenn es darum geht, eine Strasse in den Auto-Navigator einzugeben. Auf Deutsch fängt ein Strassenname ja immer mit dem eigentlichen Namen an: z.B. “Konrad-Adenauer-Strasse”.…

    Weiterlesen

  • Das französische Gesundheits- und Krankenversicherungssystem ist hervorragend, aber nicht ganz einfach zu verstehen. Die staatliche Krankenversicherung ist Teil des gesamten Sozialversicherungssystems, das über Sozialabgaben finanziert wird. Jeder Einwohner zahlt je nach Einkommen Beiträge und erhält dafür nach Bedarf Sozialleistungen wie…

    Weiterlesen

  • Die Katharer (griechisch, die “Reinen”) oder auch Albigenser (nach der Stadt Albi) waren die Anhänger der bekanntesten “ketzerischen” Strömung des mittelalterlichen Christentums. Die Bewegung existierte vom 12. bis zum Anfang des 14. Jahrhnderts, vor allem im südfranzösischen Languedoc/Okzitanien, aber auch…

    Weiterlesen

  • Ob der gute Johann wusste, dass auch hierzulande die Zitronen, Mandarinen und Orangen blühen und fruchten? Myrte und Lorbeer duften – und noch so Einiges mehr? „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn,…

    Weiterlesen

  • Bettwäschegrössen in Frankreich Im neuen Zuhause ist vieles anders. Dazu gehören auch Dinge wie Bettwäschegrössen. So kann man einen französischen Kopfkissenbezug mit 65×65 cm unmöglich auf ein deutsches Standardkissen von 80×80 cm bekommen. Aus Spass habe ich mal ein bisschen…

    Weiterlesen

  • Weihnachten in Südfrankreich “Bonnes fêtes” ist das französische Äquivalent für “Frohe Feiertage” und das, was man hier überall gewünscht bekommt – vermutlich weil es alle Religionen und alle Feiertage im Dezember abdeckt. Und es wird heftigst gefeiert. Weihnachten ist hier…

    Weiterlesen

  • Die Sommerferien dauern in Frankreich etwa zwei Monate von Anfang Juli bis Anfang September – und das für alle 96 Inlands-Departements und damit alle Einwohner mit schulpflichtigen Kindern. Was natürlich jedes Wochenende während dieser beiden Monate zu massiven Staus führt.…

    Weiterlesen

  • Wir hatten drei Olivenbäume, von denen zwei im Halbschatten zwischen hohen Bäumen und der Südseite des Hauses gepflanzt worden waren. In Folge waren sie schräg gewachsen und auch nur auf der Vorderseite, in Richtung Licht. Wir haben sie daher im…

    Weiterlesen

Cookie Consent with Real Cookie Banner